-
Zugriffe: 682
Rohner 17. Jahrhundert
Roland Thommen hat Daten diverser Kirchenbücher der Kantone St. Gallen und Appenzell AR (alle reformiert) sowie Appenzell AI (katholisch) extrahiert und Familien zusammengeführt. Seine Karteikarten wurden als PDF exportiert und sind hier verlinkt. Aus Zeitgründen wurden jeweils nur die Jahreszahlen, keine kompletten Daten erfasst. Die Kirchenbücher der Kantone AR und SG sind aber online zugänglich. St. Gallen am einfachsten via unsere Index-Seite https://kb.ghgo.ch/ und Appenzell Ausserrhoden unter https://kb.ghgo.ch/images/docs/KB-AR-dig.pdf
-
Zugriffe: 595
Ein Wissensportal zur Appenzeller Kultur, Geschichte und Geografie im Internet
-
Zugriffe: 614
Heim
Langenegger
Roland Thommen hat Daten diverser Kirchenbücher der Kantone St. Gallen und Appenzell AR (alle reformiert) sowie Appenzell AI (katholisch) extrahiert und Familien zusammengeführt. Seine Karteikarten wurden als PDF exportiert und sind hier verlinkt. Aus Zeitgründen wurden jeweils nur die Jahreszahlen, keine kompletten Daten erfasst. Die Kirchenbücher der Kantone AR und SG sind aber online zugänglich. St. Gallen am einfachsten via unsere Index-Seite https://kb.ghgo.ch/ und Appenzell Ausserrhoden unter https://kb.ghgo.ch/images/docs/KB-AR-dig.pdf
-
Zugriffe: 622
siehe auch Kurzenberg AR
Kurzenberg ist eine Region im Appenzeller Vorderland, die sich 1658 in die drei heutigen Gemeinden Heiden, Lutzenberg und Wolfhalden aufspaltete. Bis zum Bau zweier eigener Kirchen 1652 war man nach Thal SG kirchgenössig - Lutzenberg blieb das bis 1716.
-
Zugriffe: 728
Bänziger
Bischofberger
Eugster
Graf
Hohl
Keller
Leuch
Locher
Lutz
Niederer
Rechsteiner
Rohner
Schwalm
Sonderegger
Tanner
Tobler
Würzer
Züst
Verschiedene
Roland Thommen hat Daten diverser Kirchenbücher der Kantone St. Gallen und Appenzell AR (alle reformiert) sowie Appenzell AI (katholisch) extrahiert und Familien zusammengeführt. Seine Karteikarten wurden als PDF exportiert und sind hier verlinkt. Aus Zeitgründen wurden jeweils nur die Jahreszahlen, keine kompletten Daten erfasst. Die Kirchenbücher der Kantone AR und SG sind aber online zugänglich. St. Gallen am einfachsten via unsere Index-Seite https://kb.ghgo.ch/ und Appenzell Ausserrhoden unter https://kb.ghgo.ch/images/docs/KB-AR-dig.pdf
Kurzenberg ist eine Region im Appenzeller Vorderland, die sich 1658 in die drei heutigen Gemeinden Heiden, Lutzenberg und Wolfhalden aufspaltete. Bis zum Bau zweier eigener Kirchen 1652 war man nach Thal SG kirchgenössig - Lutzenberg blieb das bis 1716.
-
Zugriffe: 653
siehe auch Kurzenberg AR
Kurzenberg ist eine Region im Appenzeller Vorderland, die sich 1658 in die drei heutigen Gemeinden Heiden, Lutzenberg und Wolfhalden aufspaltete. Bis zum Bau zweier eigener Kirchen 1652 war man nach Thal SG kirchgenössig - Lutzenberg blieb das bis 1716.
-
Zugriffe: 889
Neff Genealogy Homepage - einschliesslich Neff von Appenzell AI
-
Zugriffe: 654
Tobler
Roland Thommen hat Daten diverser Kirchenbücher der Kantone St. Gallen und Appenzell AR (alle reformiert) sowie Appenzell AI (katholisch) extrahiert und Familien zusammengeführt. Seine Karteikarten wurden als PDF exportiert und sind hier verlinkt. Aus Zeitgründen wurden jeweils nur die Jahreszahlen, keine kompletten Daten erfasst. Die Kirchenbücher der Kantone AR und SG sind aber online zugänglich. St. Gallen am einfachsten via unsere Index-Seite https://kb.ghgo.ch/ und Appenzell Ausserrhoden unter https://kb.ghgo.ch/images/docs/KB-AR-dig.pdf
-
Zugriffe: 652
Niederer
Rohner
Roland Thommen hat Daten diverser Kirchenbücher der Kantone St. Gallen und Appenzell AR (alle reformiert) sowie Appenzell AI (katholisch) extrahiert und Familien zusammengeführt. Seine Karteikarten wurden als PDF exportiert und sind hier verlinkt. Aus Zeitgründen wurden jeweils nur die Jahreszahlen, keine kompletten Daten erfasst. Die Kirchenbücher der Kantone AR und SG sind aber online zugänglich. St. Gallen am einfachsten via unsere Index-Seite https://kb.ghgo.ch/ und Appenzell Ausserrhoden unter https://kb.ghgo.ch/images/docs/KB-AR-dig.pdf
-
Zugriffe: 934
Ueli Sonderegger
-
Zugriffe: 655
Widmer
Roland Thommen hat Daten diverser Kirchenbücher der Kantone St. Gallen und Appenzell AR (alle reformiert) sowie Appenzell AI (katholisch) extrahiert und Familien zusammengeführt. Seine Karteikarten wurden als PDF exportiert und sind hier verlinkt. Aus Zeitgründen wurden jeweils nur die Jahreszahlen, keine kompletten Daten erfasst. Die Kirchenbücher der Kantone AR und SG sind aber online zugänglich. St. Gallen am einfachsten via unsere Index-Seite https://kb.ghgo.ch/ und Appenzell Ausserrhoden unter https://kb.ghgo.ch/images/docs/KB-AR-dig.pdf
-
Zugriffe: 629
-
Zugriffe: 695
Geiger
Kellenberger
Lutz
Wegleitung
Roland Thommen hat Daten diverser Kirchenbücher der Kantone St. Gallen und Appenzell AR (alle reformiert) sowie Appenzell AI (katholisch) extrahiert und Familien zusammengeführt. Seine Karteikarten wurden als PDF exportiert und sind hier verlinkt. Aus Zeitgründen wurden jeweils nur die Jahreszahlen, keine kompletten Daten erfasst. Die Kirchenbücher der Kantone AR und SG sind aber online zugänglich. St. Gallen am einfachsten via unsere Index-Seite https://kb.ghgo.ch/ und Appenzell Ausserrhoden unter https://kb.ghgo.ch/images/docs/KB-AR-dig.pdf
-
Zugriffe: 659
siehe auch Kurzenberg AR
Kurzenberg ist eine Region im Appenzeller Vorderland, die sich 1658 in die drei heutigen Gemeinden Heiden, Lutzenberg und Wolfhalden aufspaltete. Bis zum Bau zweier eigener Kirchen 1652 war man nach Thal SG kirchgenössig - Lutzenberg blieb das bis 1716.